Der Mensch entscheidet:
Wie zukünftig unsere Welt durch oder mit KI verändert wird,
Wie Maschinen Aufgaben für uns erledigen werden,
Wie unsere Geschichte bewahrt und weitergegeben wird.
Darüber entscheiden „Wir“ alle!
Dieses private Radeberg-Projekt "radeberg-digital.de" wird in neuer, ausschließlich digitaler Form als Ergänzung zu bisherigen WEB-Präsenzen unserer Großen Kreisstadt Radeberg aufgebaut. In kurzer, übersichtlicher Gestaltung werden neue Bild- und Text-Informationen zu Themen bzw. Kategorien vermittelt, um somit das positive Image unserer Stadt weiter zu verbessern.
Wir als Macher dieser Webseite sehen uns als „Brückenbauer“ zwischen Radeberger Geschichte und Moderne.
Es wird versucht, mit diesen neu entwickelten Lösungsideen einer modernen Gestaltung der Webseite und deren Wissensvermittlung, mit der jederzeit und überall abrufbar kostenloser Wissenstransfer über Wikipedia und Qucosa möglich werden wird, unsere Geschichte Radebergs und des Umlandes über die bisherige Historie GESTERN hinaus zum HEUTE und MORGEN zu führen. Damit sollen auch neue Akzente für eine junge Generation der „digital natives“ geschaffen werden und möglich sein, um Wissen als neue visuelle Generation bevorzugt über Bildfolgen mit kurzen Texten und Videos generieren zu können. Mittels der angebotenen Verlinkungen können weiterführende Informationen abgerufen werden.
Zielstellung ist es, auf einer Ebene mit Suchoptionen schnell erfassbare und vergleichende Blicke in die Radeberger Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu ermöglichen. Neben der Übermittlung wichtiger historischer Daten, Fakten und Bilder wird vor allem dem „Heute" eine gebührende, wichtige Rolle als Vorreiter für das „Morgen“ zufallen, um auch in Zukunft den neuen Möglichkeiten der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) auf allen Gebieten gerecht werden zu können, die eine digitale Zeit bereithält.
Da KI nur funktionieren kann, wenn vorher durch die „natürliche Intelligenz“ vorhandenes Wissen von Menschen in Form von geprüften Daten und Logik stimmig bereitgestellt wurde - denn erst dann
kann das selbstlernende System tätig werden - sehen wir es als eine unserer dringlichsten Aufgaben an, weiteres Wissen auf allen Gebieten der Radeberger Stadtentwicklung zu erforschen und zu
vermitteln.
www.teamwork-schoenfuss.de
28.1.2025
Einer der ersten Entwürfe
für unsere neue Web-Präsenz "radeberg-digital.de" mit der Grob-Struktur und der prinzipiellen Farbgebung.
Deutlich wird die Zielstellung einer "Darstellung als Kaleidoskop" zu
und vielen ähnlichen Themen.