WIR ÜBER UNS…
Als Gestalter dieser Webseite möchten wir uns kurz vorstellen:
Wir sind Radeberger Bürger, denen die historische Entwicklung und Aufarbeitung ihrer Heimatstadt und Region am Herzen liegt und die für Radeberg, einer bis 1990 bedeutenden Industriestadt Deutschlands, die in den letzten Jahrzehnten fast ausschließlich auf das Rufbild als „Bierstadt Radeberg“ reduziert wurde, ein großes Zukunftspotential sehen.
Da Geschichtswissen und Erinnerungen an große Zeiten dieser einst pulsierenden Industriestadt Radeberg bei einer Enkelgeneration
wenig Resonanz erfahren dürfte, wenn dieses Wissen über Zusammenhänge von Arbeitsmöglichkeiten, Stadtentwicklung, Kultur und Freizeit unbekannt bleibt, ebenso unbekannt wie die damit verbundenen
Großen Namen und Biografien vieler berühmter Persönlichkeiten dieser Stadt, sehen wir uns als Regionalhistoriker verpflichtet, mit dieser Webseite Aufklärungsarbeit zu leisten, Geschichte zu
bewahren, aber auch mahnend darauf hinzuweisen:
„DIE ZUKUNFT IST JETZT“.
Wir sind die Autoren: teamwork–schoenfuss.de Klaus Schönfuß und Renate Schönfuß-Krause.
Wir arbeiten freiwillig, ohne jegliche Vergütung und ohne materielle Unterstützung.
Die Webseite wird regelmäßig aktualisiert und ständig erweitert.
Unsere Tätigkeitsfelder:
Editoren für Wikipedia, Mitgliedschaft Wikipedia Gruppe Dresden, Mitglied und Autorentätigkeit AMF-Mitteldeutscher Familienforscher, Autorentätigkeit Institut Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV), Verlag Degener „Familie und Geschichte“, Verlag E. Reinhold „Altenburger Geschichts- und Hauskalender“, Veröffentlichungen Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V., Stadt Radeberg „Radeberger Blätter zur Stadtgeschichte“, „Zwischen Großer Röder und kleiner Spree“, Mitarbeiter AG Stadtgeschichte und AG Betriebsgeschichte Robotron, Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V.
Wir sind bisher mit 9 Büchern als Buchautoren in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB Leipzig und Frankfurt a.M.) vertreten.
Außerdem mit bisher 91 Forschungsarbeiten zum Thema Radeberger Geschichte, die auf dem Langzeit-Dokumentenserver Qucosa der TU Dresden eingestellt sind und von der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) als Repositorium digital verwaltet und weltweit zur Verfügung gestellt werden.
Die folgende Übersicht vermittelt einen Einblick darüber, wie diese digitalisierten Arbeiten/Inhalte in der ganzen Welt an Universitäten, Hochschulen und Bibliotheken zu finden sind.
Damit gelingt es uns, einen Beitrag für das
Radeberg Gestern – Heute – Morgen
zu erbringen, um die Stadt Radeberg mit ihrer vielschichtigen Geschichte, verbunden mit einer Vielzahl berühmter und außergewöhnlicher Radeberger Persönlichkeiten, die ebenfalls weltweit tätig waren und Ruhm und Ehre für ihre Vaterstadt erwirkten, in den Focus der Wahrnehmung über Grenzen hinweg zu rücken.
Mit den von uns erarbeiteten digitalen Biografien über sie wurde es möglich, ihr Leben an vielen Brennpunkten der Welt zu dokumentieren – was dazu führte, dass auch unsere Stadt Radeberg weltweit digital gesucht und bekannt gemacht wird.
Als Regionalhistoriker verstehen wir uns durchaus als „Brückenbauer“ zwischen dem Gestern und Heute mit dem Ausblick in die Zukunft!
Land |
Betreiber des Repository / der Dateisammlungen |
Weiterer Vertrieb / Zugang über… |
Thematik |
Anzahl Arbeiten |
BRD |
TU Dresden |
Internationaler Universitätsverbund, |
div. wissenschaftl. Arbeiten, |
91 (s. Liste 16.01.25) |
USA |
Academia.edu |
580 California St., Suite 400, San Francisco, CA, 94104 |
div. wissenschaftl. Arbeiten, |
21 |
USA |
University of Illinois |
|
Fam.-Forschung |
1 |
USA |
Peoplepill New York |
|
Auswanderung 1838/39, Biografien |
2 |
Großbritannien |
Birmingham |
Scool of Clinical and Experimental Medicine at Universität of |
Biografien |
1 |
Kanada |
University Calgary |
|
Kanadaforscher |
2 |
Australien |
The University of Sydney |
Camperdown NSW 2050, Sydney, Australia |
Biografien |
1 |
Australien |
National Library of Australia |
|
|
1 |
Schweiz |
Universität Zürich |
ZORAHomepage |
Künstlerbiografie |
1 |
Österreich |
Austria-Forum |
TU Graz |
Biografien, |
4 |
Ukraine |
Ukr. Website |
“Grafiati”, vernetzte Website |
Biografien und Lotzdorf |
17 |
BRD |
Bibliotheken Katalog |
Berufsakademie |
|
20 |
BRD |
Westsächs. Hochschule Zwickau |
|
|
139 hinterlegt |
BRD |
Hochschule Zittau/Görlitz |
|
|
73 |
BRD |
DNB |
Deutsche Nationalbibl. |
|
12 |
BRD |
ISGV / SÄBI |
ISGV Dresden |
Biografien |
8 |
BRD |
Germanisches |
Nürnberg |
|
2 |